Online Fortbildung Hochsensitivität
„ICH BIN KEIN PROBLEMKIND – ICH BIN NUR HOCHSENSITIV!“
Online-Fortbildung über Hochsensitivität in pädagogischen Einrichtungen
Hochsensitivität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, dass mittlerweile auf immer mehr Interesse in der Pädagogik stößt. Aber was ist es nun genau?
Dieser Frage wird im Basis Modul und Aufbau Modul im Detail nachgegangen.
Im Spezial Modul „Hochsensitive Babys und Kinder“ erhalten die Teilnehmer*innen ein vertieftes Wissen, das für die Entwicklungsförderung der jeweiligen Altersgruppe wertvoll ist.
Im Praxis Modul können sich die Teilnehmer*innen Werkzeuge und Tools aneignen, die das Arbeiten mit hochsensitiven Kindern unterstützt.
Jedes Modul kann einzeln gebucht werden. Das Basis Modul muss nicht zwingend vor den anderen Modulen absolviert werden. Jedoch wird ein umfangreiches, sehr hilfreiches Grundwissen über Hochsensitivität vermittelt, weshalb es vor den anderen Modulen empfohlen wird. In den Inhaltsbeschreibungen kannst du rausfinden, welche Module für dich die Richtigen sind.
- Kindergruppenbetreuer*innen
- Kindergarten Pädagog*innen
- Pädagog*innen in Schul- & Horteinrichtungen
- Leiter*innen in pädagogischen Einrichtungen
- Sozialpädagog*innen
- Interessierte Eltern und Großeltern
- In den Online Modulen setzen sich die Teilnehmer*innen alleine mit den Themengebieten auseinander und studieren autark ohne Begleitung.
- Den Teilnehmer*innen steht von Beginn an, ein Vollzugriff auf alle gebuchten Module zur Verfügung. Nach jedem Kapitel stehen Selbstreflexionsfragen zur Verfügung, um das angeeignete Wissen vertiefen zu können.
- Als Unterstützung können die Teilnehmer*innen, Supervisionseinheiten während der Absolvierung auf Wunsch zusätzlich buchen. In der Einzelsupervision werden die Themen, zum ausgewählten Termin mit der/dem Supervisor*in reflektiert.
- Wird ein Teilnahmezertifikat für eine verpflichtende Weiterbildung benötigt, haben die Teilnehmer*innen am Ende des jeweiligen Modules, die Möglichkeit sich für die Ausarbeitung einer Praxis-Reflexion oder für die Ausarbeitung eines Fragenkataloges zu entscheiden.
- Nach der Ausarbeitung und Zusendung der gewählten Abschluss Variante an office@bumble-to-be.at, werden den Teilnehmer*innen das Teilnahmezertifikat, binnen 14 Tage per E-Mail zugesendet.
Da ich nicht über das Vorwissen jede/r Teilnehmer*in Bescheid weiß, und mir selbstbestimmtes Lernen und Leben ein großes Anliegen ist, schreibe ich niemanden vor, wie viel Zeit jede/r Teilnehmer*in für die Reflexion des Gelesenen, als auch das Trainieren der praktischen Tools aufwenden möchte.
Es obliegt den Teilnehmer*innen selbst, ob sie die Module einmal oder mehrmals durcharbeiten und ob sie sich intensiver mit den Techniken und Selbstreflexionsfragen auseinandersetzen wollen.
Jedoch gehe ich davon aus, dass sich jene, die sich für eine bumble Fortbildung entscheiden, ein großes Interesse und Neugierde an der Thematik mitbringen, und es auch Zeit braucht, um das angeeignete Wissen zu verinnerlichen. Zu jedem gebuchten Modul hat man deshalb einen 180 tägigen Online Zugang.
Jedes Modul wird daher mit einem Zertifikat von einem Stundenausmaß von 15 Stunden ausgestellt.
- Basismodul € 179
- Aufbaumodul € 179
- Spezialmodul – Babys und Kinder € 179,-
- Praxismodul € 179
Wertschätzungsrabatt für die nächste Buchung von 10% (innerhalb von 3 Monaten einlösbar)
Basis Modul
Inhalte
- Definition, Einteilung und Persönlichkeitstypen von Hochsensitivität
- Spezielle Gruppen innerhalb der Feinfühler-Familie
- Selbstcheck – Tests für die speziellen Gruppen innerhalb der Feinfühler Familie
- Charakteristika und Hauptmerkmale von Hochsensitivität
Ziele
- Die Teilnehmer*innen erlernen theoretisches BASIS Know How über Hochsensitivität
- Die Teilnehmer*innen erlernen die Unterschiede und Charakteristika innerhalb der Feinfühler Familie Bescheid
Basisseminar buchen um € 179,-
Aufbau Modul
Inhalte
- Funktionsweise des hochsensitiven Gehirns
- Wahrnehmungsstile
- Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Hochsensitivität und Traumatisierung
- Unterschiede zwischen ADHS/ADS/Autismus und Hochsensitivität
- Hochsensitive Selbstcheck – Tests
Ziele
- Die Teilnehmer*innen erlernen theoretisches, aufbauendes Know How über Hochsensitivität und wissen über die Funktionsweise des hochsensitiven Gehirns und der Wahrnehmungsstile Bescheid.
- Die Teilnehmer*innen erlernen wie das Persönlichkeitsmerkmal festgestellt werden kann und mit was Hochsensitivität oft verwechselt wird.
Aufbau Modul buchen um € 179,-
Spezial Modul – Babys und Kinder
Inhalte
- Wissenswertes über die Entstehung von Hochsensitivität
- Wissenswertes über die Erziehung von hochsensitiven Babys und Kindern (0-10 Jahre)
- Entwicklungsförderung von außergewöhnlichen Kindern
Ziele
- Die Teilnehmer*innen erlernen theoretisches Know How über hochsensitive Kinder
- Die Teilnehmer*innen lernen einzuschätzen, ob und welche Kinder hochsensitiv sein könnten
- Die Teilnehmer*innen wissen um die Pros und Contras mit außergewöhnlichen Kindern Bescheid
Spezial Modul – Babys und Kinder buchen um € 179,-
Praxis Modul
Inhalte
- Eine Toolbox mit Inhalten für die Arbeit in Kindergruppe/Kindergarten/Schule
- Techniken zur Körperwahrnehmung
- Übungen zur Förderung der Entspannung und Konzentration
- Reizüberflutung
- Übungen zum Ausbau von Selbst- und Fremdwahrnehmung
Ziele
- Die Teilnehmer*innen erlernen Tools und Techniken wie sie hochsensitive Kinder 0-10 Jahre unterstützen können
Praxis Modul buchen um € 179,-
Mein Name ist Daniela Pisak.
Über Mich
Mein Name ist Daniela Pisak. Als psychosoziale Beraterin, dipl. Mentaltrainerin, Systemischer Coach und Supervisorin, ist es mir ein Anliegen mehr Bewusstsein zum Thema Hochsensitivität zu schaffen.
Denn jeder Mensch, ob hochsensitiv oder normalsensitiv, hat das Recht so angenommen zu werden, wie er ist.
Wie du als Pädagog*in hochsensitive Kinder erkennst und sie in ihrer Potentialentfaltung unterstützt, kannst du dir in den Online Kursen aneignen.
Daniela Pisak
© Bild: Sonja Leisser

Online - Fortbildung Hochsensitivität
Hochsensitivität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, dass mittlerweile auf immer mehr Interesse in der Pädagogik stößt. Aber was ist es nun genau?
Dieser Frage wird im Basis Modul und Aufbau Modul im Detail nachgegangen.
Im Spezial Modul „Hochsensitive Babys, Kinder & Jugendliche“ erhalten die Teilnehmer*innen ein vertieftes Wissen, das für die Entwicklungsförderung der jeweiligen Altersgruppe wertvoll ist.
Im Praxis Modul können sich die Teilnehmer*innen Werkzeuge und Tools aneignen, die das Arbeiten mit hochsensitiven Kindern unterstützt.
Jedes Seminar kann einzeln gebucht werden. Das Basis Seminar muss nicht zwingend vor den anderen Modulen absolviert werden. Jedoch wird ein umfangreiches, sehr hilfreiches Grundwissen über Hochsensitivität vermittelt, weshalb es vor den anderen Modulen empfohlen wird.
Nach dem Klick auf „Buchen“ wirst du zum Zahlungsdienstleister Digistore24 weitergeleitet. Die Zugangsdaten zur Online-Fortbildung erhältst du direkt nach Kauf per E-Mail. Sollte kein E-Mail mit den Zugangsdaten eingegangen sein, könnte es sein, dass das E-Mail im Spamordner vorzufinden ist.